Dieser Algorithmus hilft dabei, zerstörerische Szenarien und Programme zu identifizieren und zu durcharbeiten, die sich im Leben manifestieren und die Entwicklung beeinträchtigen.
Dies gilt für Eltern-Kind-Beziehungen, Mann-Frau-Beziehungen und im Allgemeinen für jede Beziehung, die ein Mensch hat. Einschließlich Beziehungen zu dem Geld, den Behörden usw.
Beispiele für Pisanka und deren Analyse für die dritte Lektion «Pisanka — Algorithmus zur Neutralisierung negativer Szenarien»:
In der Lektion:
- Was sind Programme und Verhaltensmuster.
- Welche Programme gelten als negativ und destruktiv.
- Welche Arten von destruktiven Programmen und Szenarien gibt es.
- In welchen Lebensbereichen kann man sie begegnen. Wie sie sich manifestieren und wozu sie führen.
- Welche Algorithmen gibt es je nach Situation.
- Was sind die Besonderheiten der Arbeit für Männer und Frauen.
- Beispiel von Pisanka mit der Analyse.
Hausaufgabe:
Mit dem vorgeschlagenen Algorithmus schreibe 2 Pisanka:
- Für Frauen: 1. Pisanka über die Situation mit Mama, 2. Pisanka — mit Papa.
- Für Männer: 1. Pisanka über die Situation mit Papa, 2. Pisanka — mit Mama.
Navigation nach Lektionen:
- Lektion 1. Die Arten von Kresenis. Pisanka — Ablaß.
- Lektion 2. Pisanka — Klärung.
- Lektion 3. Pisanka — Klärung der Beziehungen.
- Lektion 4. Pisanka — Gespräch.
- [Du bist hier] — Lektion 5. Pisanka — Algorithmus zur Neutralisierung negativer Szenarien.
- Lektion 6. Pisanka — Algorithmus zur Befreiung von Hari, Ängste und Schrecken.
- Lektion 7. Pisanka — Algorithmus zur Neutralisierung grundlegender Ängste.